Reparatur von Schweißgeräten

&

DGUV V3 Prüfung

Wir bieten professionelle Schweißgeräte Reparatur für alle gängigen Modelle – deutschlandweit, schnell und zuverlässig. Auch die gesetzlich vorgeschriebene DGUV V3 Prüfung führen wir direkt vor Ort durch – inklusive Protokoll und Kennzeichnung.

Professioneller Service

Top Preis-leistung

0 +

Glückliche Kunden

Ihr zuverlässiger Partner für Schweißgeräte-Reparatur & DGUV V3 Prüfung

Wir sind Ihr Fachbetrieb für die Reparatur aller Schweißgeräte und die normgerechte DGUV V3 Prüfung elektrischer Betriebsmittel. Ob defektes Gerät oder vorgeschriebene Sicherheitsprüfung – wir bieten schnellen, kompetenten Service für Werkstätten, Betriebe und Industrie.

Unsere Prüfungen erfolgen nach den aktuellen VDE-Normen (0701/0702, 0544-4, 109-002) und umfassen Schweißgeräte, Absauganlagen und weitere Elektrogeräte. Mit unserem mobilen Service sind wir in Ganderkesee, Bremen, Oldenburg, Delmenhorst und Umgebung für Sie im Einsatz.

Verlassen Sie sich auf über 25 Jahre Erfahrung, transparente Prüfprotokolle und eine reibungslose Abwicklung – für maximale Sicherheit und Rechtssicherheit in Ihrem Betrieb.

Top Leistung

  • Transparente Preise und nachvollziehbare Kalkulation
  • Sie erhalten im Vorfeld eine verlässliche Aussage zu den Kosten der Reparatur

Schnelle Reperatur

  • Express-Reparaturen sind auf Anfrage möglich

Hol- & Bring-Service

  • Auf Wunsch holen wir Ihr defektes Schweißgerät bei Ihnen ab und bringen es nach der Reparatur wieder zurück
  • So sparen Sie Zeit und Mühe

Qualifizierte Mitarbeiter

 
  • Unsere Mitarbeiter sind kontinuierlich geschult und verfügen über langjährige Erfahrung in der Reparatur von Schweißgeräten
  • Wir verwenden hochwertige Geräte und Ersatzteile

Servicewerkstatt

 
  • Wir reparieren die Geräte in unserer eigenen Werkstatt – schnell,  zuverlässig und unkompliziert
  • Unnötige Wartezeiten vermeiden wir durch eine gut organisierte Auftragsabwicklung

Kundenzufriedenheit

 
  • Unsere zahlreichen zufriedenen Kunden sprechen für sich, daher sind wir von der Qualität unserer Arbeit überzeugt.

DGUV V3 Prüfung
gesetzeskonform, sicher, dokumentiert

Die elektrische Sicherheit Ihrer Betriebsmittel ist gesetzlich vorgeschrieben und essenziell für einen störungsfreien, haftungssicheren Betrieb. Mit unserer DGUV V3 Prüfung – ehemals BGV A3 bzw. E-Check – stellen wir sicher, dass Ihre elektrischen Geräte nach aktuellen Vorschriften geprüft und dokumentiert werden. Wir arbeiten dabei nach den relevanten VDE-Normen, darunter VDE 0701/0702 für ortsveränderliche Geräte, VDE 0544-4 für Schweißtechnik und VDE 109-002 für Absaug- und Zusatzsysteme.

Im Schadensfall ist ein Prüfprotokoll Pflicht – andernfalls drohen Bußgelder oder persönliche Haftung. Unsere Prüfungen erfolgen normgerecht und werden vollständig dokumentiert. So sind Sie bei Audits, gegenüber Berufsgenossenschaften oder im Ernstfall auf der sicheren Seite.

Wir übernehmen nicht nur die Durchführung, sondern auch die gesamte Organisation – ob Einzelprüfung, regelmäßige Wiederholung oder Gerätesteuerung im gesamten Betrieb. Unser mobiler Service ist flexibel einsetzbar, besonders in Ganderkesee, Bremen, Oldenburg, Delmenhorst und Umgebung.

Auch als OERLIKON-Vertriebspartner bieten wir Ihnen passende Schweißgeräte für alle Anforderungen – von manuell bis teilautomatisiert. Denn geprüfte Technik ist wichtig – die richtige Technik ist entscheidend.

Wir prüfen für Sie gemäß DGUV Vorschrift 3 zeitnah und fachmännisch

DGUV V3 Prüfung elektrischer Betriebsmittel – Elektrogeräte im Einsatz bei der SR Schweißtechnik GmbH
Elektrogeräte
Die VDE-Normen 0701/0702 sichern den Betrieb und schützen vor elektrischen Gefahren. Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werden.
DGUV V3 Prüfung von Schweißgeräten – Sicherheit und Funktionsprüfung durch SR Schweißtechnik
Schweißgeräte
Die VDE 0544-4 schreibt spezielle Prüfungen für Schweißgeräte vor. Mit präziser Messtechnik und Fachwissen erkennen wir Defekte frühzeitig – und sichern so den Schutz von Personal und Anlagen.
DGUV V3 Prüfung an Absauganlagen – technische Sicherheit für saubere Arbeitsplätze
Absauganlagen
Die VDE 109-002 regelt die Sicherheitsprüfung von verschiedenen Absauganlagen. Neben der elektrischen Kontrolle erfassen wir auch den Differenzdruck.

Warum SR Schweißtechnik

01

Reparatur aller Schweißgeräte

MIG/MAG, WIG, Elektrode, Plasma – alle Marken)

02

DGUV V3 Prüfung aller elektrischen Geräte

inkl. gesetzlich vorgeschriebener Sicherheitsprüfung und Prüfprotokoll

03

Schnelle & transparente Abwicklung

Versand oder Abholung deutschlandweit, faire Preise

 

04

Erfahrung &
Qualität

Über 25 Jahre Know-how, persönliche Beratung und zuverlässiger Service

Als spezialisierter Fachbetrieb führen wir DGUV V3 Prüfungen nach allen relevanten Normen (z. B. DIN VDE 0701-0702, VDE 0544-4, EN 60974-4) durch. Wir arbeiten professionell, termingerecht und erfassen alle Prüfdaten digital, sodass Sie jederzeit Zugriff auf den Prüfstatus Ihrer Geräte haben – übersichtlich und revisionssicher.

Keine Sorge – wir reagieren schnell. Wenn Prüfungen kurzfristig oder sogar dringend notwendig sind, stehen wir Ihnen flexibel zur Verfügung. Von der Anfrage bis zur Dokumentation begleiten wir Sie zuverlässig und liefern Ihnen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot innerhalb von 24 Stunden.

Sehr transparent: Bei uns zahlen Sie nur für tatsächlich geprüfte Geräte – nicht nach Zeitaufwand. Versteckte Kosten gibt es nicht. Beratungsgespräche und Vor-Ort-Aufnahmen sind selbstverständlich kostenlos.

Unsere Prüftechniker sind bestens ausgebildet, geschult nach TRBS 1203 und verfügen über eine technische Berufsausbildung oder anerkannte Weiterbildungen. Sie arbeiten diskret und professionell – auch in sensiblen Betriebsbereichen.

Ja – wir übernehmen die Terminüberwachung für Sie. Mit unserem Erinnerungsservice verpassen Sie keine Prüffrist mehr und bleiben dauerhaft rechtssicher aufgestellt.

Ja. Damit Ihre Produktion nicht stillsteht, bieten wir DGUV V3 Prüfungen auf Wunsch auch außerhalb Ihrer regulären Betriebszeiten – sogar an Wochenenden oder Feiertagen.

Häufige Fragen zur DGUV V3 Prüfung und Prüffristen

Damit Ihre elektrischen Betriebsmittel rechtssicher und sicher betrieben werden können, gelten laut DGUV Vorschrift 3 klare Prüfpflichten. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Prüffristen, Gerätetypen und gesetzliche Vorgaben – kompakt und verständlich erklärt.

Elektrische Arbeits- und Betriebsmittel müssen laut DGUV Vorschrift 3 vor der ersten Inbetriebnahme, nach jeder Reparatur sowie in regelmäßigen Zeitabständen geprüft werden. Diese Wiederholungsprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und dienen der Unfallverhütung und Betriebssicherheit.

Ortsveränderliche Betriebsmittel – also Geräte, die einfach bewegt oder transportiert werden können – müssen mindestens einmal pro Jahr geprüft werden. Das betrifft zum Beispiel Geräte in Werkstätten, auf Baustellen oder in Lagern, wo sie typischerweise im Einsatz sind.

Ortsfeste Betriebsmittel, also fest installierte Geräte, müssen mindestens alle vier Jahre auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Stehen sie jedoch in Betriebsstätten oder in sogenannten „besonderen Räumen“, ist auch hier eine jährliche Prüfung erforderlich.

Elektrische Anlagen müssen laut Vorschrift mindestens alle vier Jahre geprüft werden. In sensiblen Bereichen oder sicherheitskritischen Umgebungen kann auch hier ein kürzeres Prüfintervall notwendig sein.

© 2025 SR Schweißtechnik GmbH  • All Rights Reserved